Samstag, 6. Mai 2017 – Frühlingsfest der "Harmonie" am Göpelhaus
Freitag, 28. April 2017, 20.00 Uhr – Jahreshauptversammlung im Göpelhaus
Veröffentlichung im Schwarzwälder Boten Nr. 100 vom 2. Mai 2017
Sonntag, 21. Mai 2017 – Internationaler Museumstag
Eröffnung der Sonderausstellung 2017 "Museales aus Haus und Hof von A bis Z"
Zahlreiche Besucher nutzen das schöne Wetter und folgten der Einladung zur Eröffnung der Sonderausstellung. Zum Auftakt stimmten das Duo Birgit und Thomas mit Flöte und Gitarre musikalisch ein. Karl-Heinz Wiehl überbrachte Grüße des Bezirksbeirates und bedankte sich für das Engagement. Dieter Pache las aus dem Stück "Der Ochsengalopp" und Wilfried Leibold führte in die Besonerheiten der Ausstellung ein.
Das Bauernmuseum Mühlhausen zeigt bei der diesjährigen Sonderausstellung eine Auswahl von Objekten, die heute kaum noch in Gebrauch sind. Dabei handelt es sich um 26 Gegenstände entsprechend der Buchstabenfolge im ABC. Zu jedem dieser Dinge ist im Begleitheft eine kleine Geschichte erzählt, die vom Umgang und der Bedeutung dieser Ausstellungsstücke erzählt.
Für ältere Besucher mag es Anlass sein, eigene Erlebnisse mit dem einen oder anderen Gegenstand in Erinnerung zu rufen. So gesehen kann es auch eine Art Gedächtnistraining sein. Für die Jüngeren
wird Gelegenheit geboten, sich zu informieren, wie sich frühere Generationen bemühen mussten, um bei den gegebenen Lebensumständen zu bestehen.
Ein Quiz zur Ausstellung und zum Museum allgemein lädt ein, einige Dinge genauer zu betrachten.
Bei richtiger Lösung warten tolle Gewinne. Auflösung und Ermittlung der Gewinner am Herbstfest,
24. September 2017.
Pfingstmontag, 5. Juni 2017 – Deutscher Mühlentag
Über einen unerwarteten Besucheransturm freute sich der Freundeskreis am Deutschen Mühlentag, an dem traditionell die Mahl- und Ölmühle zu besichtigen war.
Sonntag, 24. September 2017 –
Traditionelles Herbstfest mit Hammellauf
Auch in diesem Jahr war die Resonanz auf das Herbstest wieder sehr hoch. Den gesamten Tag über herrschte ein reges Kommen und Gehen auf dem Göpelhausplatz und freie Plätze waren schnell wieder besetzt. Das Küchen- und Bedienungspersonal hatte alle Hände voll zu tun, die zahlreichen Gäste zu bedienen. Groß war auch der Andrang in der Moste, dem Backhaus, der Mühle, der Schmiede und auch im Mühlencafé.
Im Backhaus wurden über 300 Brote gebacken – nach Aussage der fleißigen "Bäcker" hätten sie wohl auch doppelt so viele verkaufen können. Das frisch gepresste Rapsöl in der Mühle wurde bis auf den letzten Tropfen verkauft.
Auch die alte Schmiede war dieses Jahr wieder ein Anziehungspunkt und im Obergeschoss der Mühle wurde der alte Webstuhl wieder zum Leben erweckt.
Die Ministranten boten neben dem Spielplatz Pizza an, die schnell ihre Abnehmer fand.
Rundum war das Herbstfest 2017 eine gelungene Veranstaltung für Veranstalter und Besucher.
Sonntag, 10. Dezember 2018 – 17.00 Uhr
Begegnung an der Krippe
Einige Helfer bauten nach der letztjährigen Pause die “Mommert-Krippe“ am Göpelhausplatz wieder auf.
Am Sonntagabend, dem 10. Dezember 2018, trafen sich Familien mit Kindern zur Begegnung an der Krippe. Diakon Christian Feuerstein übernahm den meditativen Teil und Helga Leibold begleitete die Lieder mit dem Akkordeon.
An Spenden für Saft und Früchtebrot konnten 40,– € an die Kinderhilfe in Goma überwiesen werden.
Herbstfest 2017 – Ortseingang
Herbstfest 2017
Göpelhausplatz
Herbstfest 2017
Göpelhausplatz
Herbstfest 2017
Göpelhausplatz
Herbstfest 2017
Göpelhausplatz
Herbstfest 2017
Göpelhausplatz
Herbstfest 2017
Göpelhausplatz
Herbstfest 2017
Göpelhausplatz
Herbstfest 2017
Backhaus
Herbstfest 2017
Küchenteam
Herbstfest 2017
Herbstfest 2017
Küchenteam
Herbstfest 2017
Herbstfest 2017
im Göpelhaus
Herbstfest 2017
Herbstfest 2017
Das Team hinter den Kulissen
Herbstfest 2017
hinter den Kulissen
Herbstfest 2017
Göpelhausplatz
Herbstfest 2017
Göpelhausplatz
Herbstfest 2017
Göpelhausplatz
Herbstfest 2017
Herbstfest 2017
Mosten
Herbstfest 2017
Mosten
Herbstfest 2017
Mosten
Herbstfest 2017
Mosten
Herbstfest 2017
Schmiede
Herbstfest 2017
Mahlgang
Herbstfest 2017
Mühle
Herbstfest 2017
Mühle
Herbstfest 2017
Mühle
Herbstfest 2017
Mühle
Herbstfest 2017
Webstuhl
Herbstfest 2017
Webstuhl
Herbstfest 2017
Mühlencafé
Herbstfest 2017
Ministranten
Herbstfest 2017
Ministranten
Herbstfest 2017
Ministranten
Herbstfest 2017
Herbstfest 2017
Herbstfest 2017
Hammellauf
Herbstfest 2017
Hammellauf
Herbstfest 2017
Hammellauf
Herbstfest 2017
Hammellauf
Herbstfest 2017
Verlosung Museums-Quiz von A bis Z
35 - 44
<
>
Flöten- und Gitarrenduo Birgit und Thomas
21. 5. 2017
Dieter Pache mit "Der Ochsengalopp"
21. 5. 2017
Eröffnung der Sonderausstellung bei strahlendem Sonnenschein
21. 5. 2017
Bezirksbeirat Karl-Heinz Wiehl
21. 5. 2017
40 Jahre Bauernmuseum - 17. 5. 2015
Blick in eine Vitrine7
2 - 5
<
>
Samstag, 31. Dezember 2016 – 22.45 Uhr
Ökumenischer Jahresschluss an Silvester
Gottesdienst in der St. Georgskirche.
Anschließend Begrüßung des Neuen Jahres mit einer Licht- und Feuerschau von Rainer Schrenk auf dem Göpelhausplatz; danach gemütliches Beisammensein im Göpelhaus.